Veranstaltung

Aidshilfe Frankfurt e.V., Integrative Drogenhilfe e.V., Verein BASIS – Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V., Frankfurter Verein, Verein Arbeits- und Erziehungshilfe, JES Frankfurt

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Aidshilfe Frankfurt e.V., Integrative Drogenhilfe e.V., Verein BASIS – Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V., Frankfurter Verein, Verein Arbeits- und Erziehungshilfe, JES Frankfurt

Was:

  • 09:30 – 12:30 Uhr Gedenken, Information und Trostcafé vor bzw. im La Strada, Mainzer Landstraße 93
  • 13:00 – 15:30 Uhr Kundgebung in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof Frankfurt (Höhe Zugang B-Ebene) mit verschiedenen Redebeiträgen, Fotoausstellung (Über)Leben im Risikoumfeld,  Andenken an die Verstorbenen mit weißen Rosen und Schmetterlings Street-Art
  • 15:30 – 16:00 Uhr abschließender Trauermarsch mit Trauermöglichkeit an der Gedenkplatte im Lesegarten der Taunusanlage in Frankfurt

Wann: 

Am 21.07.2025



Veranstaltung

Filmvorführung, Gespräch und Ausstellung

Filmvorführung, Gespräch und Ausstellung
„DIE UNEINSICHTIGEN – AIDS-AKTIVISMUS IN FRANKFURT A.M.“
21. Juli 2025, 19 Uhr, Synnika
 

R: Evi Rohde, Lou Deinhart, Zoë Struif, 2024, 53 min. Deutsche Originalsprache mit engl. UT

Der aktuelle Diskurs über das Frankfurter Bahnhofsviertel ist vergiftet und menschenverachtend – statt auf die Bedürfnisse von Menschen in Not einzugehen, werden sie ignoriert und sollen am besten ganz aus dem Viertel verschwinden. Am härtesten betroffen sind Drogenkonsument*innen und Wohnungslose. Am 21. Juli ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. An diesem Tag wird weltweit an Menschen erinnert, die durch den Konsum illegalisierter Drogen gestorben sind – und es wird auf die Folgen von Ausgrenzung, Repression und fehlender Hilfe aufmerksam gemacht. Anlässlich dieses Gedenktages zeigen wir einen Film mit Zeitzeug*innen der Aidskrise, die die Frankfurter Drogenpolitik stark prägte.

Der Dokumentarfilm „Die Uneinsichtigen – Aids-Aktivismus in Frankfurt a.M.“ taucht ein in die vergessenen Proteste der pulsierenden 80er/90er Jahre in Frankfurt, als Aktivist*innen in einer „Solidarität der Uneinsichtigen“ gegen die repressive AIDS-Politik aufbegehrten. Die Protagonist*innen des AIDS-Aktivismus blicken zurück auf diese prägende Zeit und ergänzt durch wiederentdecktes Filmmaterial entsteht so ein vielschichtiges, kritisches Porträt der Bewegung. Eine queere Spurensuche der jungen Generation nach der Geschichte der „Uneinsichtigen“.

Die Filmvorführung beginnt um 19 Uhr im Synnika (Niddastr. 57). Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Expert*innen, bei dem wir über Aufwertungsprozesse, die Verdrängung drogengebrauchender und wohnungsloser Menschen aus dem Viertel und die aktuelle Drogenpolitik sprechen wollen (Start: etwa 20:15 Uhr).

Gäst*innen für die Gesprächsrunde:

  • Regisseur*innen von „Die Uneinsichtigen“
  • Melanie Bildesheim (Integrative Drogenhilfe)
  • Claudia Ak von JES Wiesbaden („Junkies, Ehemalige, Substituierte“)
  • Sabina Clemente von JES Frankfurt.
Nebenan zeigen wir die Ausstellung „[Über]Leben im Risikoumfeld“ – Wie leben Suchtkranke am Kölner Neumarkt?, eine partizipative Forschungsarbeit über die Kölner Drogenszene.
Ablauf Gedenktag am 21.07.
09:30 – 12:30 Uhr
Gedenken, Information und Trostcafé vor bzw. im La Strada, Mainzer Landstraße 93
13:00 – 15:30 Uhr
Kundgebung in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof (Höhe Zugang B- Ebene) mit verschiedenen Redebeiträgen, Andenken an die Verstorbenen mit weißen Rosen und  Schmetterlings Street-Art
15:30 – 16:00 Uhr
Abschließender Trauermarsch mit Trauermöglichkeit an der Gedenkplatte im Lesegarten der Taunus
Was ist der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende?
Am 21. Juli 1994 starb in Gladbeck der junge Drogengebraucher Ingo Marten. Seiner Mutter gelang es, mit Hilfe der Stadt eine Gedenkstätte für Ingo und alle anderen verstorbenen Drogengebrauchenden zu errichten. Seit 1998 wird deshalb jedes Jahr am 21.07 der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende begangen. Dieses Jahr unter dem Motto:
„Überdosierung & Drogentod können alle Menschen (be-)treffen.“Im Jahr 2024 sind in Deutschland mindestens 2.137 Menschen im Zusammenhang mit Drogen verstorben. Die Zahlen sind unverändert hoch! Allein in Frankfurt waren es seit dem letzten Gedenktag mindestens 30 Menschen, wobei die Dunkelziffer bei Todesfällen im Zusammenhang mit Drogen wohl noch höher liegt.
Trailer „Die Uneinsichtigen“: https://www.youtube.com/watch?v=NIoJoojxiHU
Instagram zum Film: @069aids_doku
Eine Veranstaltung organisiert von Nika Hausprojekt und Eine Stadt für Alle!.


Veranstaltung

Fachambulanz für Suchtprobleme Weiden

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Fachambulanz für Suchtprobleme Weiden

Was:

  • Vom 10:00 – 16:00 Uhr ist ein Kreuz am Oberen Markt aufgestellt, um auf den Gedenktag aufmerksam zu machen.
  • Weiterhin findet um 14:30 Uhr eine Gedenkandacht im Max-Reger-Park mit dem Liedermacher Hubert Treml statt.

Wann:

Am 21.07.2025 von 10:00 bis 16:00 uhr

Wo:

Oberer Markt & Max-Reger-Park



Presse

rbb24



Presse

Deutsche Aidshilfe



Presse

Merkur.de



Veranstaltung

Beratungsstelle AKRM e. V., JES Lörrach

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Beratungsstelle vom AKRM e. V. und JES Lörrach

Was:

  • Mit Unterstützung der Piraten, machen wir am Gedenktag-Vormittag zumindest wieder eine Kreidemalaktion in der Innenstadt von Lörrach, hängen ein Banner auf und verteilen Flyer zum Gedenktag.
  • Im Kontaktladen ist dann noch eine mit der Beratungsstelle vom AKRM e. V. zusammen organisierte Gedenkfeier. Es gibt lecker Essen und erstmals wird es auch ein kleines Konzert geben.

Wann:

Am 21.07.2025

Wo:

Innenstadt und in der Beratungsstelle vom AKRM e. V., Spitalstraße 68 · 79539 Lörrach



Veranstaltung

Suchthilfezentrum Wildhof, Aids-Hilfe Offenbach e.V.

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Suchthilfezentrum Wildhof in Kooperation mit Aids-Hilfe Offenbach e.V.

Was:

  • Am Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende möchten wir einen Raum geben, an dem wir gemeinsam erinnern und unserer Betroffenheit Ausdruck verleihen können.
  • Es sollen Schmetterlinge gesprüht werden und mit Schattenrissen habt ihr die Möglichkeit zu zeigen wer euch fehlt und eine Botschaft mitzugeben

Wann:

Am 21.07.2025 ab 14:00 Uhr

Wo:

Am Marktplatz in Offenbach am Main, in Höhe der Hausnummer 8 bei den Platanen neben der neuen Haltestelle.



Veranstaltung

Drogenberatung e.V.

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Drogenberatung e.V. / in Lippe

Was:

  • Wir stellen direkt gegenüber unserer Beratungsstelle einen kleinen Stand auf, zum Zusammenkommen, Austauschen und Gedenken.
  • Der Banner, wird zwischen den Bäumen aufgehängt, und auch die Plakataktion wird bei uns sichtbar sein. So wollen wir auch aufmerksam machen und mit Menschen ins Gespräch kommen.

Wann:

Am 21.07.2025

Wo:

Gegenüber der Drogenberatung e.V. in Lippe (Bahnhofstraße 6, 32756 Detmold)



Veranstaltung

Gesundheitsamt Amberg & Caritas Fachambulanz

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

„Ein Zeichen der Solidarität für die Angehörigen und Hinterbliebenen“

Wer:

Gesundheitsamt Amberg/Amberg-Sulzbach veranstaltet dies in Zusammenarbeit mit der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme

Was:

  • Am Vorabend 20.07.2025 zum 21 Juli, gibt es einen Gedenkgottesdienst in der Basilika St. Martin.
  • Am 21 Juli selbst, sind wir mit einer Mahninstallation am Marktplatz anwesend. Wir stellen dort ein Kreuz und leere Stühle für die Verstorbenen des letzten Jahres aus dem Bereich Amberg/ Amberg-Sulzbach auf. Diese sollen als Platzhalter dafür dienen das auch Menschen aus unseren Gemeinden verstorben sind. Der Gedenktag soll an die Verstorbenen User*innen erinnern und auch ein Zeichen der Solidarität für die Angehörigen und Hinterbliebenen sein.

Wann:

  • Gedenkgottesdienst am 20.07.2025 um 19:00 Uhr
  • Am 21.07.2025 ab 14:00 Uhr stellen wir die Installation auf uns sind am Marktplatz vertreten

Wo:

Marktplatz der Stadt Amberg



Veranstaltung

Diakonie NAH

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Diakonie NAH Neumarkt

Was:

  • Gedenkveranstaltung mit anschließender Naloxon-Schulung

Wann:

Am 18.07.2025 ab 11:00 Uhr

Wo:

Seelstr.11a, 92318 Neumarkt



Presse

Journal Frankfurt



Veranstaltung

Beratungsstelle NIDRO Germersheim, Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Beratungsstelle NIDRO Germersheim, Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH

Was:

  • Verteilung Wristbands und Flyer und mit Plakat auf den Gedenktag aufmerksam machen

Wann:

Am  21.07.2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr

Wo:

Germersheim Stadtmitte



Veranstaltung

Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V.

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V.

Was:

  • Trauermöglichkeit mit Steinen und Briefen
  • Infomaterial
  • Austauschmöglichkeiten

Wann:

Am 21.07.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr

Wo:

Ludwigsplatz, 94315 Straubing