Veranstaltung

Drogenhilfe Kiel Ost

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Liebe User*innen, Kolleg*innen, Angehörige, Mitstreitende, Freund*innen und Hinterbliebene, auch in diesem Jahr möchten wir den Gedenktag, der längst zur festen Größe im Jahresverlauf geworden ist, in Kiel begehen und Euch / Sie dazu herzlich einladen.

Wer:

Drogenhilfe Kiel Ost, Pastorin Mahajan und weitere Kieler Einrichtungen

Was:

Im Anschluss an die Gedenkzeremonie laden wir alle Teilnehmenden zu Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Gesprächen ein.

Wann:

Am 21.07.2025 ab 13:00 Uhr

Wo:

Im Szenegarten Grünes Eck (Ecke Kirchenweg/Mühlenstr.) in 24143 Kiel



Veranstaltung

Arbeitskreis Sucht, Drogen und AIDS

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Der Arbeitskreis Sucht, Drogen und AIDS

Was:

  • 10:00 Uhr Streetwork in Linden/Substitutionspraxen
  • 12:00 Uhr Streetwork in der Innenstadt
  • 13:00 Uhr Gedenken, Grillen, Informationen, Aktionen und Protest
    – Stellwerk, Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
    – Warstraße, Betreutes Wohnen Substituierter
    – La Strada (für Frauen*), Phoenix e.V.
  • 15:30 Uhr Gemeinsame Gedenkfeier
    am Gedenkstein Neustädter Friedhof mit einer Trauerrede und musikalischer Begleitung

Wann:

Am 21.07.2025 ab 10:00 Uhr

 



Veranstaltung

JES Bremen, fix_it

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

JES Bremen, fix_it

Was:

  • Diesen Tag möchten wir nutzen, um gemeinsam innezuhalten, zu trauern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das diesjährige Motto lautet: Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-) treffen
  • An diesem Tag wollen wir uns bewusst Zeit nehmen, um an die Menschen zu erinnern, die wir verloren haben – nicht als anonyme Zahlen in Statistiken, sondern als wertvolle, geliebte und einzigartige Persönlichkeiten, die Spuren hinterlassen haben.
  • Dieses Jahr möchten wir den Gedenktag als einen Raum für Gefühle, Gedanken und Austausch gestalten. Die politischen Forderungen werden wir am Overdose Awareness Day am 31. August unter dem Motto „Drogentod ist Staatsversagen“ in den Mittelpunkt stellen.
  • Dort wird es verschiedene Beiträge zum Thema Trauer geben sowie Raum für Austausch bei Kaffee und Kuchen.

Wann:

Am 21.07.2025 ab 18:00 Uhr

Wo:

Am Gedenkstein am Ziegenmarkt, Bremen



Veranstaltung

Stadt Halle, PSW GmbH – drobs Halle

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Stadt Halle (Saale)/FB Gesundheit/Suchtkoordination in Kooperation mit PSW GmbH – drobs Halle, Schirm-Projekt der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH und Initiative #KonsumRaumGeben

Was:

  • Ausstellungseröffnung „Du hast Feierabend, ich habe Suchtdruck“ mit Podiumsgespräch von 13:00 bis 14:00 Uhr Gesprächspartner*innen für das Podiumsgespräch sind ein Betroffener, Nadine Hilbich, drobs Halle; Alina Pannkoke, SCHIRM-Projekt der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH/Initiative KonsumRaumGeben, Prof. Dr. med. Oliver Tüscher, Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle (Saale), Kathrin Jäger, Suchtkoordinatorin Stadt Halle (Saale)
  • Markt  der Möglichkeiten von 14:00 bis 17:00 Uhr Auf dem Markt der Möglichkeiten wird auf das Hilfesystem – Prävention, Beratung, Selbsthilfe, Harm-Reduction und Safer Use – der Stadt Halle (Saale) aufmerksam gemacht, Ihre Arbeit sichtbar zu machen, der Stadtgesellschaft zu präsentieren und natürlich auch um Kontakte zu knüpfen und aufzuklären.

Wann:

Am 21.07.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Wo:

Marktplatz Stadt Halle (Saale), vor dem Ratshof, Marktplatz 1

Was:

Die Ausstellung „Du hast Feierabend, ich hab’ Suchtdruck“ der Initiative #KonsumRaumGeben lädt dazu ein, sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten im Umgang mit Substanzkonsum auseinanderzusetzen. Herz der Ausstellung sind 20 Plakate, basierend auf anonymen Geschichten von Menschen unterschiedlichster Hintergründe – künstlerisch interpretiert und emotional greifbar gemacht. Ergänzt durch Infotafeln und Podiumsgespräch entsteht ein Raum für Perspektivwechsel – jenseits von Stigma und Zeigefinger.

Wann:

vom 21.07 bis zum 01.08.2025

Wo:

Stadt Halle (Saale), Ratshof, Marktplatz 1; 2. Etage



Veranstaltung

DAWO Projekt LÜSA

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

DAWO ( Dauerwohneinrichtung) Projekt LÜSA

Was:

  • Laden zum gemeinsamen Gedenken ein mit Glockenläuten, Redner aus
    lokaler Politik und Unterstützer, Kunstaktion angelehnt an das Motto “
    es kann jeden betreffen“ leere Stühle, als Symbol wer fehlt/ wer musste
    uns verlassen, Botschaften auf Figuren malen, gemeinsames Grillen und
    Essen vom Buffet, Schmetterlinge sprühen

Wann:

Am 21.07.2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr

Wo:

Dreihausen/ Speckgabel 20 in 59427 Unna-Vinning



Veranstaltung

ginko Stiftung, Kreuzbund Mülheim und Boesken-Stiftung

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

ginko Stiftung für Prävention in Kooperation mit Kreuzbund Mülheim und mit finanzieller Unterstützung der Boesken-Stiftung

Was:

Eintritt frei:
Vorführung des Filmes „Die beste aller Welten“ (D/Ö 2017, 103 Minuten) von Adrian Goiginger: Die beste aller Welten (2017) | Film, Trailer, Kritik

Der siebenjährige Adrian wächst mit seiner liebevollen, heroinabhängigen Mutter und ihren Freunden im Salzburg der 90er Jahre auf. Sein Leben ist ein Abenteuerspielplatz – bis sowohl das Jugendamt als auch die Brutalität der Abhängigkeit seine Welt zu zerstören drohen.

Wann:

Am Donnerstag, 24. Juli 2025,  um 19:30 Uhr

Wo:

Rio Filmtheater im Medienhaus, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr



Veranstaltung

Projekt SPAX des Fixpunkt e.V.

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Projekt SPAX des Fixpunkt e.V.

Was:

  • Wir treffen uns an dem kleinen Gedenkbaum, bemalen kleine Steine, die dann am Baum abgelegt werden können
  • Bilderausstellung [Über] Leben im Risikoumfeld
  • Es wird ebenfalls eine kleine Rede, Kaffee und Gebäck geben

Wann:

Am 21.07.2025 ab 14:00 Uhr

Wo:

Am kleinen Gedenkbaum am Lutherplatz in 13585 Berlin Spandau



Veranstaltung

AID e.V P6 Neo, Caritas FFB, KBO Fürstenfeldbruck

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

AID e.V P6 Neo Kontakt- und Begegnungsstätte für Suchtkranke, Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen FFB, KBO Fürstenfeldbruck

Was:

  • Gemeinsames Beisammensein und den verstorbenen Gedenken
  • Aufklären und sich auszutauschen

Wann:

Am 21.07.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Wo:

Am Kurt-Huber Ring, Fürstenfeldbruck/ Buchenau



Veranstaltung

Suchthilfeverbund Duisburg e.V. , Aidshilfe Duisburg & Selbsthilfegruppen

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Suchthilfeverbund Duisburg e.V. mit Unterstützung der Aidshilfe Duisburg & evtl. Selbsthilfegruppen

Was:

  • Infostand mit Flyern zu Safer Use & und unseren Angeboten
  • Plakaten & Kondolenzbuch
  • Rosen für Interessierte,
  • Roll Up mit Statistiken, Tattoos

Wann:

Am 21.07.2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr

Wo:

Kuhstraße 33, 47051 Duisburg



Eigenbeitrag

Gedenkfeier in Leutkirch

Freud und Leid liegen oft dicht beieinander. Das wird uns in Leutkirch ganz besonders bewusst, da der Gedenktag dieses Jahr auf den Kinderfestmontag fällt. Das Kinderfest, ein Höhepunkt im Jahresverlauf unserer Stadt, es steht für Tage der Freude und der Fröhlichkeit.

Am Gedenkstein Ecke Evangelische Kirchgasse / Lindenstraße, 19 Uhr findet gerade trotzdem, genau an diesem Tag, am 21. Juli, zum 12. Mal unsere Gedenkfeier für verstorbenen Drogengebrauchende statt. Mit Texten und Gedichten erinnern wir an alle jene, die uns viel zu früh verlassen haben und von uns so schmerzlich vermisst werden.

Sie werden von Mitgliedern der Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben, der Trauer AG „füreinander da“ (Baden-Württembergischen Landesvereinigung der Elternselbsthilfe) und Mitgliedern des Leutkircher Jugendhauses – die auch die technische Einrichtung und den Aufbau übernimmt – vorgetragen. Mit in der Organisation ist Pfarrerin Ulrike Rose, Evangelische Kirchengemeinde Leutkirch. Alle zusammen plädieren wir nachdrücklich für eine längst überfällige humane Drogenpolitik, gesicherte Finanzierung von Suchthilfe und Suchtprävention.  Passend musikalisch umrahmt wird die Feier, wie auch bereits im vergangenen Jahr, von Emanuel Dreher.

Traditionsgemäß werden am Gedenkstein weiße Rosen abgelegt und am Ende der Feier bunte Luftballons mit den Namen der Verstorbenen in den Himmel geschickt.

Eine Besonderheit erwartet uns in diesem Jahr. Mitglieder des Jugendhauses gestalten derzeit ein „Gedenkbänkle“. Wir beobachten, dass immer wieder Menschen vor dem Gedenkstein stehen bleiben und innehalten. Um diesen die Möglichkeiten zu bieten sich dafür hinzusetzen hatte das Jugendhaus-Team die Idee eine Sitzgelegenheit zu installieren.

Gestiftet wurde diese Bank vom Reparatur-Treff Leutkirch, das Einrichten des Platzes direkt neben dem Gedenkstein und die Montage übernimmt dankenswerterweise die Stadt Leutkirch.

Dieses „Gedenkbänkle“ wird bei der Feier der Öffentlichkeit präsentiert und lädt zum Verweilen ein.

Herzliche Einladung an alle aus nah und fern bei unserer Gedenkfeier dabei zu sein. Wir hoffen sehr, dass viele Leute sich die Zeit nehmen und um 19 Uhr zur diesjährigen Gedenkfeier vorbeikommen und das neue „Gedenkbänkle“ zu bewundern.

Beate Stör

Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben, Suchtgefährdeter und Suchtkranker

 

Dein Platz bleibt leer!

Dein Platz bleibt leer!

Das zu erfassen – das fällt uns schwer.

Ein Teil unserer Familie bist du gewesen,

s´ist nicht nur auf Papier zu lesen.

Sorgen haben wir uns schon gemacht,

Du hast immer weniger mit uns gelacht.

Rauschmittel bestimmten zuletzt Dein Leben,

was hat Dir gefehlt – konnten wir´s Dir nicht geben?

Du warst sonst so präsent in unserer Mitte

doch weder Mahnungen noch Bitte,

konnten Dich weg von den Drogen bringen,

wir hofften so sehr es würde gelingen.

Dich so krank zu sehen war kaum zu ertragen,

nun bist Du gestorben und wir beklagen

Deinen Tod; Er trifft uns erbarmungslos,

unsere Trauer um Dich ist unendlich groß.

Du, unser Kind und so geliebt,

zu wissen, dass es dich nun nicht mehr gibt,

dass Du gegangen bist, bricht uns das Herz,

und wir versinken in tiefem Schmerz.

 

Dein Platz bleibt leer,

das zu begreifen fällt echt schwer.

Ein Freund warst Du seit Kindertagen,

niemand dachte zu hinterfragen

was Dich umtreibt, was Du denkst,

wenn Du nur da bist und Zeit uns schenkst.

Und Du alles mitmachst, bist cool und gut drauf,

wann nahm denn Dein Schicksal diesen Verlauf?

Wir wussten und merkten, dass Du etwas nimmst

und Du manchmal ganz heftig ruderst und schwimmst.

Unseren Rat, den Stoff zu reduzieren,

damit wir Dich nicht ganz verlieren,

er verhallte leider, Du hast nicht gehört

und nicht begriffen, dass Dich das zerstört.

Der Keim der Krankheit war längst gesät

und jetzt? Jetzt ist es zu spät.

Wir stehen betroffen an Deinem Grab

und sehen erschüttert und traurig hinab.

 

Dein Platz bleibt leer.

Du, lieber Kollege bist nicht mehr.

Wie im Himmel konnt´ es geschehen,

haben wir denn nicht gesehen,

dass irgendwas mit Dir nicht stimmt?

Wir fragten schon manchmal, „ob der was nimmt?“

Niemand jedoch hat es angesprochen,

der Kontakt zu Dir war wie unterbrochen.

Du warst anders nicht mehr so wie vertraut,

keiner hat näher hingeschaut.

Von voll überdreht sein bis zur Apathie,

nur gefragt- was ist los – hat man Dich nie.

Du hast ja geliefert, hast was geschafft,

was interessiert uns ob er pafft,

oder was reinschmeißt, ganz egal;

Jeder hat doch selbst die Wahl!

Solang´s funktioniert ist es doch Wurst,

einer trinkt halt über den Durst,

der andere putscht sich sonst wie auf,

Hauptsache ist doch, man hat es drauf.

Dass es so ausgeht, das ist fatal,

der Erfolg unseres Projektes schmeckt dadurch schal.

 

Dein Platz bleibt leer.

Keine Post im Briefkasten mehr.

Niemals mehr Päckchen annehmen für Dich,

was da wohl drin war? Sicherlich

auch Verbotenes, welche Substanzen

hat uns nicht interessiert, im Großen und Ganzen.

Als jungen Nachbarn von uns registriert

der ab und zu unkontrolliert

Richtung Haustür sich bewegt,

niemand hat sich aufgeregt.

Warum auch – sonst immer freundlich und nett,

hilfsbereit und richtig adrett

gestylt und sauber angezogen,

alles andere wäre gelogen.

Kein typischer Junkie, so richtig versifft,

gut, er war halt manchmal bekifft.

Dass der so ein tragisches Ende nimmt,

wie schrecklich, wenn das alles stimmt,

was man nun alles rumerzählt,

schade, schade, dass er nun fehlt.

 

Sein Platz bleibt leer,

das verbindet sie alle und noch mehr.

Vermisst wird er auf vielerlei Arten,

sie alle werden umsonst auf ihn warten,

auf ihr Kind, den Bruder, den Freund, et cetera

eines ist klar – er ist nicht mehr da.

Allen zusammen wird erst richtig bewusst,

er ist gestorben, welch ein Verlust.

Hätt´ sich Dein Tod verhindern lassen,

wir sind wie betäubt und können´s nicht fassen.

Als hätten wir das alles nur geträumt!

Haben wir an Dir denn etwas versäumt?

Eine Antwort auf die Frage wird es nicht geben,

denn Du bist leider nicht mehr am Leben.

Dein Tod – so sinnlos, das ist bitter und schwer,

in unserer Mitte – Dein Platz bleibt leer!

 

Beate Stör

 

  1. April 2025

 

 

 



Veranstaltung

Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben Suchtgefährdeter u. Suchtkranker

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben Suchtgefährdeter u. Suchtkranker, der Trauer AG „füreinander da“, Leutkircher Jugendhauses, Evangelische Kirchengemeinde Leutkirch.

Was:

  • Mit Texten und Gedichten erinnern wir an alle jene, die uns viel zu früh verlassen haben und von uns so schmerzlich vermisst werden.
  • Am Gedenkstein werden weiße Rosen abgelegt und am Ende der Feier bunte Luftballons mit den Namen der Verstorbenen in den Himmel geschickt

Wann:

Am 21.07.2025 ab 19:00 Uhr

Wo:

Am Gedenkstein Ecke Evangelische Kirchgasse / Lindenstraße



Veranstaltung

Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V., DROBS Braunschweig

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V., DROBS Braunschweig und Pfarrer Henning Böger von der St. Magni Gemeinde Braunschweig

Was:

  • Open-Air Gedenkgottesdienst

Wann:

Am Sonntag, 27. Juli 2025 ab 11:00 Uhr

Wo:

Windmühlenberg am John-F-Kennedy-Platz Braunschweig



Veranstaltung

Fachambulanz Sucht Peine & jes-Peine

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Fachambulanz Sucht Peine & jes-Peine

Was:

  • Gemeinsames Beisammensein um unseren Freunden, Bekannten und Familienangehörigen zu gedenken
  • Aktionen der Erinnerung sowie Ideen sammeln für die Um- und Neugestaltung der „Gedenkstelle“ im Hof
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Wir laden euch alle herzlichst ein mit uns diesen Tag zu verbringen.

Wann:

Am 21.07.2025 ab 11:00 Uhr

Wo:

Im Hof der Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Bahnhofstraße 8, Peine Süd-Stadt



Veranstaltung

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Was:

  • Begrüßung durch die Anonyme Drogenberatung Delmenhorst (drob)
  • An unserem Stand wird es die Gelegenheit für Gespräche und Austausch geben.
  • In Gedenken an die Verstorbenen können währenddessen kleine Steine bemalt und vor Ort ausgelegt werden. Entsprechende Utensilien liegen bereit.
  • Musikwünsche zur Veranstaltung können im Voraus per Mail an: info@drob-delmenhorst.de geschickt werden.

Wann:

Am 21-07.2025 ab 14:00 Uhr

Wo:

Rathausplatz Delmenhorst