Der Caritasverband Euskirchen beteiligt sich am Gedenktag mit einer Aktion in der Innenstadt, wo Gedenkkerzen verteilt werdne. Zudem werden sich die Kolleg*innen an der Menschenkette beteiligen.


Internationaler Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen
Der Caritasverband Euskirchen beteiligt sich am Gedenktag mit einer Aktion in der Innenstadt, wo Gedenkkerzen verteilt werdne. Zudem werden sich die Kolleg*innen an der Menschenkette beteiligen.

Wir erinnerten mit vielen Elementen an die 74 verstorbenen Kölner Drogengebraucher*innen des Jahres 2021. So fanden sich auf dem Gelände je 74 weiße Rosen, 74 schwarze Ballons und 74 schwarze Kreuze. Insgesamt verstarben in den vergangenen 25 Jahren in Köln 1190 Frauen und Männer an den Folgen ihres Konsums der illegalisierten Substanzen. Das sind für uns 1190 mehr als deutliche Argumente für eine Veränderung der Drogenpolitik. Konsument*innen dürfen nicht weiter kriminalisiert und stigmatisiert werden. Der krasse Anstieg der Todeszahlen in Köln und NRW kann nicht ignoriert werden. Wir forderten die politisch Verantwortlichen auf, entscheidet endlich im Sinne von Drogengebrauchenden, gebt die finanziellen Mittel für die notwendigen Hilfsangebote frei, ändert die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Es ist mehr als Zeit.
Anlässlich des 25. Jubiläums des Gedenktag zeigten wir die Geschichte der Kölner Gedenktage in einem Zeitstrahl mit vielen Fotos und Beschreibungen. Im Cafe lief ein langes Video mit Ausschnitten der letzten Jahre. Im Außenbereich konnte jeder noch einmal die Requisiten der letzten Jahre finden und Erinnerungen auffrischen. Frau Greven -Thürmer, die Bezirksbürgermeisterin von Kalk sprach ein Grußwort und wies darauf hin, dass ein DKR für Kalk von den politischen Vertreter*innen begrüßt wird.
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 131“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2022.
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 131“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2022.
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 131“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2022.
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 131“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2022.
Erinnerungen sind wie Sterne in der Nacht – Gedenken in Herne
Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen organisiert die Aids Hilfe Herne zum dritten mal den Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen
Zeit: 21.07.2022 11:00 Uhr
Ort: Buschmannshof, Herne
https://www.instagram.com/p/CgBp4imtPMv/

Gedenken in Wien
Der Elternkreis Wien und die Selbsthilfe für Angehörige Wien/Niederösterreich gedenken den verstorbenen Angehörigen am Baum der Hoffnung.
Zeit: 21.07.2022 14:00
Ort: Baum der Hoffnung, Vienna International Center


Von 14 bis 17 Uhr werden auf der Froschgrabentreppe in Schwäbisch Hall weiße Holzkreuze mit den Namen verstorbener Drogenabhängiger aufgestellt, um an diese zu erinnern.
Es wird auch Luftballons geben, die mit Namen Verstorbener oder mit Gedanken und Gebeten beschriftet werden können. Der Gedenktag für Drogentote jährt sich in diesem Jahr zum 25. Mal.
Gedenken in Bielefeld mit dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung Burkhard Blienert
Zu unserer großen Freude nimmt der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung an der Veranstaltung anlässlich des 25. Gedenktages in Bielefeld teil.
Das Treffen beginnt am Donnerstag um 14.00 im Drogenhilfezentrum , Borsigstrasse 13.
Zu Beginn findet eine gemeinsame Besichtigung der Einrichtung ( inklusive Drogenkonsumraum, Substitutionspraxis etc. ) statt. Im Anschluss werden der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Herr Burkhard Blienert, der Sozialdezernent der Kommune Bielefeld, Herr Ingo Nürnberger und Herr Mathias Haede (JES Bundesverband) , einige Grußworte halten.

Alle Besucherinnen und Besucher des Drogenhilfezentrums sind herzlich eingeladen sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen.
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Drogenhilfezentrum Bielefeld
Der Gedenktag 2022 in Graz
Dieses Jahr laden wir alle unsere BesucherInnen zum stillen Gedenken in den Kontaktladen ein, wo wir von 12:00-15:00 Uhr verschiedene Stationen gestalten werden an denen Gespräche, Gedanken, Austausch, Trauer und Freude nebeneinander Platz haben dürfen.
Anlässlich des Gedenktages wird es eine Sonderausgabe unserer Einrichtungszeitung „Harlekin“ zum Thema „Wenn die Seele den Körper verlässt“ geben.

Diese Ausgabe liegt am Gedenktag bei uns in der Einrichtung auf. Wie im letzten Jahr werden Traueranzeigen unserer verstorbenen KlientInnen bei uns im Stiegenhaus aufgehangen. Dort haben BesucherInnen am Gedenktag die Möglichkeit, mit ihren Gedanken auf buntem Papier auch die schönen gemeinsamen Erinnerungen festzuhalten.
Dieser Tag wird mit der Lieblingsmusik der Verstorbenen untermalt.
Zeit: 21.07.2022 12:00 – 15:00 Uht
Ort: Kontaktladen Graz
Gedenken am 21.07 2022 in Göppingen
Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werks Göppingen gedenkt am 21.07.2022 um 14 Uhr am Eingang der Stadtkirche Göppingen den Verstorbenen im Landkreis. Freunde, Verwandte und Interessierte sind herzlich zur Gedenkfeier eingeladen.
Zeit: 21.07.2022 14:00 Uhr
Ort: Stadtkirche Göppingen

Gedenken auf dem Altenburger Markt
Im vergangenen Jahr sind 1826 Menschen in Deutschland an den Folgen von Drogen gestorben. Das ist der höchste Stand seit 20 Jahren. In Thüringen waren es im Jahr 2020 40 Menschen.

Am 21. Juli 2022 war ein trauriges Jubiläum – 25 Jahre Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen. In vielen Städten, Gemeinden und Kommunen in Deutschland finden Gedenkveranstaltungen, Gottesdienste und weitere Aktionen statt – wie auch im Altenburger Land. Vertreter der Suchtberatungsstelle und der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit des Magdalenenstifts waren mit dem Tee-Mobil und einem Pavillon auf dem Altenburger Markt vor Ort.
Der Gedenktag 2022 in Münster
Am 21. Juli werden wir Aktionen auf der Szene (grillen & Gedenk-Baumscheiben) und in der Einrichtung (Kaffee, Kuchen & Gedenk-Baumscheiben) für die Nutzer*innen organisieren.
Außerdem werden wir große Banner an unsere Einrichtung hängen und Poster bei kooperierenden Einrichtungen und Gewerbetreibenden im Bahnhofsumfeld aufhängen.

Gedenkcafe anlässlich des 21.07.2022 in Aachen
Die Suchthilfe Aachen hat zum diesjährigen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen im Café Plattform wieder ein Gedenkcafé veranstaltet. Dabei haben wir das Café mit Blumensträußen dekoriert und diese mit kleinen Namensschildern von verstorbenen Besucher*innen versehen. Zusätzlich gestalteten wir eine Gedenktafel mit Kerzen und organisierten verschiedene kostenlose Kuchen. Dadurch konnten die Kolleg*innen des Kontaktcafés emotionale aber auch schöne Gespräche mit unseren Besucher*innen führen und den Tag begleiten.
