Veranstaltung

Bad Kreuznach

Gedenkfeier in Bad Kreuznach

Praktische Überlebenshilfe und Gedenken zum Internationalen Gedenktag für Verstorbene Drogengebrauchende

WAS:

Der Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. bietet Konsument*innen die Teilnahme am Naloxontraining.

WANN:

Am 21. Juli findet das Naloxontraining statt.

Am 22. Juli findet unsere alljährliche Gedenkfeier statt.

WO:

Caritasverband Rhein-Hunsrück 55543 Bad Kreuznach, Bahnstraße 26



Veranstaltung

Berlin Kreuzberg

GEDENKEN UND HANDELN – JETZT!

Für 230 verstorbene Drogengebrauchende im Jahr 2022 in Berlin

WAS:

  • Gedenkveranstaltung am Kottbusser Tor
  • Redner*innen aus Politik, Hilfesystem, Selbstorganisation
  • Musik
  • Alkoholfreie Cocktails

WANN:

Am 21.07.2023 ab 14:00 Uhr

WO:

Am Kottbusser Tor, Berlin



Veranstaltung

Leutkirch

Die 10. Gedenkfeier zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

WAS:

DIe Gedenkfeier für verstorbene Drogengebrauchende jährt sich zum 10. Mal in Leutkirch und wird von dem Elternkreis Suchtkranker und Suchtgefährdeter organisisert und von der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Jugendhausteam unterstützt. In diesem Jahr werden auch wieder Texte und Gedichte der verschiedenen Teilnehmer*innen vorgetragen. Für die musikalische Begleitung sorgt  Christian Sengmehl. Evang. Kirchengemeinde Jugendhausteam

WANN:

Am 21. Juli 2023 Ab 19.00 Uhr

WO:

Am Gedenkstein,  Ecke Ev. Kirchengasse / Lindenstraße in Leutkirch im Allgäu



Veranstaltung

Stuttgart

Veranstaltung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 21. Juli 2023 in Stuttgart

Leben mit Drogen – FINDET STATT!  Stigmatisiert! Vergessen! Ungehört!“

WAS:

Das Aktionsbündnis „Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Stuttgart“ lädt anlässlich des „Internationalen Gedenktages für verstorbene Drogengebrauchende“ ein.

Es wird mit Infoständen und Reden an die Verstorbenen erinnert, u.a. mit einem Beitrag des diesjährigen Schirmherrn Herrn Florian Wahl (Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg und Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration). Im kulturellen Rahmen wird über die Situation drogengebrauchender Menschen in Stuttgart informiert.

 

Anschließend finden ab 13.00 Uhr ein „Stilles Gedenken“ in der Leonhardskirche und ein Luftballonstart statt.

Im Aktionsbündnis „Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Stuttgart“ engagieren sich unterschiedliche Vereine und Selbsthilfeorganisationen:
Caritasverband für Stuttgart e.V., Die Brücke e.V. – Seelsorge für AIDS- und drogenkranke Menschen, AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., JES – Junkies, Ehemalige, Subsituierte Stuttgart e.V., LAGAYA – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V., LEDRO – Leben mit Drogenkranken und release Stuttgart e.V.

WANN: 

Am 21.07.2023 – Beginn 12:00 Uhr,  ab 13:00Uhr findet ein Stilles Gedenken in der Leonhardskirche statt

WO:

Am Leonhardsplatz und in der Leonhardskirche in Stuttgart

 

 



Veranstaltung

Köln Kalk

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

„Beeilen wir uns die Menschen zu lieben, sie gehen so schnell.“

76  Kölner Frauen und Männer sind im Jahr 2022 gegangen. 76 tote Menschen, die sicher gerne geblieben wären und deren Tod vermeidbar gewesen wäre. Lassen wir Stigmatisierung, Kriminalisierung, Isolation, Verdrängung, Bestrafung, Diskriminierung und Verachtung hinter uns. Geben wir drogengebrauchenden Menschen ihre Würde zurück und eine reelle Überlebenschance.

WAS:

Aktions- und Gedenkveranstaltung

  • Redebeiträge
    • Herr Burkhard Blienert (Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung)
    • Frau Prof. Dr. Imke Niebaum, TH Köln
  • musikalische Begleitung aus der Konserve
  • Live Musik mit Gesang und Gitarre
  • Erinnerung auf Schiefer, Stein und Papier gestalten
  • Gedenkminute mit Aufstellen eines weiteren Gedenksymbols im Außenbereich von VISION e.V.
  • Zerstörung des BtMG Paragraphensymbols
  • Essen vom Grill

WANN:

Am 21.07.2023 – offizieller Beginn der Veranstaltung um 12.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, Einlass zum Gelände ab 11:00 Uhr

WO:

Auf dem Gelände von VISION e.V.:
Neuerburgstr. 25, 51103 Köln Kalk

 



Dokumentation

Videos und Fotos vom International Overdose Awareness Day 2022

Burn prohibition burn

Stellvertretend für alle, die auch der Meinung sind, die Prohibition gehört abgeschafft, haben die VISIONäre am Overdose Awareness Day Stellung bezogen.

In einer spektakulären Aktion wurde erfolgreich die „Prohibition“ verbrannt… – ohne dass es geplant war, blieb das „H“ am längsten stehen… sinnbildlich für Heroin?!

VIELEN DANK an alle, die tatkräftig mitgewirkt haben!

Cha Chito „X“

Der Auftritt von unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter am Overdose Awareness Day 2022 hat uns alle begeistert. VIELEN DANK! Das war toll!

In dem Jahr, als unser Verein – der Junkie Bund Köln – gegründet wurde (1990), hat Cha Chito „X“ das erste mal eine Gitarre in die Hand genommen und sich das Spielen autodidaktisch beigebracht. Schon bei dem Gedenktag 2019 am Rudolfplatz spielte er in der damals neu gegründeten Band „Visions don’t lie“ mit, welche einen grandiosen Auftritt hinlegte. Doch diese Formation hatte keinen Bestand, was ihn dazu bewegte, seine Kreativität in einem Solo-Projekt auszuleben. Sein erster Auftritt als Einzelkünstler vor Publikum an dem diesjährigen Overdose Day war wegweisend und zeigt ihm hoffentlich seine Potentiale.



Veranstaltung

Unna Hemmerde

Auch im rückliegenden Jahr mussten wir bei LÜSA Abschied nehmen von schwerst erkrankten Menschen, die wir teils seit Jahrzehnten betreuten traurig und belastend für unsere Gemeinschaft.
Dieser verstorbenen BewohnerInnen möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen am Aktionstag erinnern, Ihnen unsere Gedanken widmen und laden Sie herzlich ein zur Gedenkfeier in unsere

Dauerwohneinrichtung „DAWO“,
Dreihausen 20, UnnaHemmerde
Donnerstag, 21.07.2022
ab 11.00 bis 14.00 Uhr

Um 11.30 Uhr sind die Kirchen um Glockengeläut gebeten worden, gemeinsam werden wir mit Ansprachen und Musik, der Drogentoten gedenken, das traditionelle LÜSAGedenkbäumchen pflanzen und damit auch der (fach)politischen Forderung nach Veränderung in der Drogenpolitik,
Raum geben.
Bei einem kleinen handgemachten Imbiss ist Zeit für Gespräche, Austausch und Begegnung und bei Interesse auch für Haus/Gartenbesichtigungen



Veranstaltung

Euskirchen

Der Caritasverband Euskirchen beteiligt sich am Gedenktag mit einer Aktion in der Innenstadt, wo Gedenkkerzen verteilt werdne. Zudem werden sich die Kolleg*innen an der Menschenkette beteiligen.



Dokumentation

25 Jahre Gedenktag

Wir erinnerten mit vielen Elementen an die 74 verstorbenen Kölner Drogengebraucher*innen des Jahres 2021. So fanden sich auf dem Gelände je 74 weiße Rosen, 74 schwarze Ballons und 74 schwarze Kreuze. Insgesamt verstarben in den vergangenen 25 Jahren in Köln 1190 Frauen und Männer an den Folgen ihres Konsums der illegalisierten Substanzen. Das sind für uns 1190 mehr als deutliche Argumente für eine Veränderung der Drogenpolitik. Konsument*innen dürfen nicht weiter kriminalisiert und stigmatisiert werden. Der krasse Anstieg der Todeszahlen in Köln und NRW kann nicht ignoriert werden. Wir forderten die politisch Verantwortlichen auf, entscheidet endlich im Sinne von Drogengebrauchenden, gebt die finanziellen Mittel für die notwendigen Hilfsangebote frei, ändert die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Es ist mehr als Zeit.

Anlässlich des 25. Jubiläums des Gedenktag zeigten wir die Geschichte der Kölner Gedenktage in einem Zeitstrahl mit vielen Fotos und Beschreibungen. Im Cafe lief ein langes Video mit Ausschnitten der letzten Jahre. Im Außenbereich konnte jeder noch einmal die Requisiten der letzten Jahre finden und Erinnerungen auffrischen. Frau Greven -Thürmer, die Bezirksbürgermeisterin von Kalk sprach ein Grußwort und wies darauf hin, dass ein DKR für Kalk von den politischen Vertreter*innen begrüßt wird.

„25 Jahre Gedenktag“ weiterlesen



Veranstaltung

Singen

Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…

Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 131“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2022.



Veranstaltung

Neuwied

Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…

Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 131“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2022.



Veranstaltung

Ludwigshafen

Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…

Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 131“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2022.