Veranstaltung

Heilbronn

Öffentliches Gedenken in Heilbronn

Veranstalterin des Gedenktages am 21.07  ist die katholische Kirche in Zusammenarbeit mit dem Kontaktladen und der AIDS-Hilfe Unterland.
Zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr sind Mitarbeiter*innen und Klient*innen auf der Inselspitze bei der Experimenta vor Ort. Wir stellen Kreuze für die Verstorbenen des letzten Jahres auf, verteilen Rosen an Passanten und möchten mit Gesprächen die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.

Zeit: 11:00 – 18:00 Uhr

Ort: Inselspitze



Veranstaltung

Rheine

Der Gedenktag in Rheine

Anlässlich des Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen am 21.07. bietet die Jugend- und Drogenberatung Rheine ab 10:30 Uhr im „Cafè Relax“ ein Gedenk-Brunch an.

Mit einer Powerpoint-Präsentation wird an die Verstorbenen gedacht. Jeder, der sich in der Gemeinschaft an eine oder mehrere Verstorbene erinnern möchte, ist dazu eingeladen.

Am Nachmittag werden die Mitarbeiter*innen mit einem Infostand auf der Emsbrücke, der Haupteinkaufsstraße in Rheine, auf die an den Folgen des Drogenkonsums gestorbenen Klienten*innen erinnern.
Weiße Rosen und Gedenkbänder für die Passanten, sowie schwarze Luftballons, an weißen Steinen befestigt, die jeweils einen Namen einer/s Verstorbenen tragen, sollen die Brücke säumen. Zwei große Banner im Hintergrund sollen auf den Anlass der Aktion hinweisen.

10:30 Uhr Gedenkbrunch im Café Relax
14:00 Uhr Informationsveranstaltung auf der Emsbrücke



Veranstaltung

Duisburg

Die Aids Hilfe Duisburg plant gemeinsam mit JES Duisburg folgende Veranstaltungen im Umfeld und am 21 07.2022

15.7.  – gemeinsames Gedenken beim JES -Frühstück von 10-14Uhr in der Aidshilfe
20.7. – Naloxonkurzinterventionen in der Szene in Kooperation mit der Substiärztin Dr. Stech und dem Suchthilfeverbund
21.7. – gemeinsames Gedenken und Steinebemalen/ Niederlegen in der Szene


Veranstaltung

Jena

Großen Bündnis zum Gedenktag in Jena
In Jena wird der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen 2022  von einem großen Bündnis von Einrichtungen ( Kontaktcafé der Hilfe zur Selbsthilfe Jena e.V., Suchtberatungsstelle Jena SiT gGmbH, AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.,  SPDI Jena, Streetwork Mitte, Drudel 11 e.V. Streetwork Lobeda) an zwei Standorten (im Paradis und Lobeda West) mit Infoständen begangen.  
Zeit: 21.07.2022 14:00 – 16:00 Uhr
Orte: Paradis und Lobeda West


Veranstaltung

Berlin Kreuzberg

Da in Berlin, viele Träger noch zusätzliche Veranstaltungen in oder vor ihren Einrichtungen durchführen ( z.B. für jene Konsument*innen die nicht zum kotti wollen oder sehr weite Anreisen hätten) werden wir diese Veranstaltungen nachfolgend aufführen:

Fixpunkt SKA

Wir schmücken am 21.7. ab 11:30 Uhr, einen kleinen Schrein mit Kondolenzbuch und Kerzen. Zudem haben wir  von Klient*innen  beschriebene Wimpel für Verstorbenen, welche dann vor der Einrichtungen angebracht und um weitere Wimpel ergänzt werden.  Außerdem verteilen wir weiße Rosen an die Klient*innen.

OLGA Drogennotdienst

Die Anlauf und Beratungsstelle für Drogen konsumierende Frauen* an der Kurfürstenstraße wird im Rahmen ihrer  Öffnungszeiten ein Gedenkaktion am 21.Juli veranstalten (genauere Infos folgen)

 

A

 

 



Veranstaltung

Regensburg

Wünsche und Gedanken auf Baumscheiben in Regensburg
In Regensburg wird die Einrichtung drugstop 21.Juli ab 12 Uhr eine kleine Gedenkfeier veranstalten. Es wird einige Textbeiträge und Musik von verschiedenen Einrichtungen der Suchthilfe in Regensburg geben. Zudem bieten wir die Möglichkeit das Baumscheiben mit Namen oder Gedanken beschreiben werden
Wir hoffen das auch die regionale Presse vor Ort sein wird.
Zeit: 21.07.2022  12:00Uhr
Ort: Park , vor dem Bahnhof


Veranstaltung

Augsburg

 

Gedenken auf dem Königsplatz

Am 21.Juli 2022 fand deutschlandweit sowie in Augsburg der 25. Drogentotengedenktag statt. Dieser wurde von der Drogenhilfe Schwaben mit einigen Aktionen liebevoll zelebriert.

Wir begannen bereits 2 Wochen vor besagtem Datum mit großen Bannern, welche wir rund um unsere Einrichtungen in der Jesuitengasse, dem Betreff sowie dem Kontaktladen KiZ – Kontakt im Zentrum aufhingen, auf den Gedenktag aufmerksam zu machen.

Auf dem Königsplatz in Augsburg wurde ein symbolischer Friedhof für die verstorbenen Drogengebraucher*innen installiert. Hier war es, sowohl für Klient*innen und Angehörige, als auch für Mitarbeitende, möglich, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und gemeinsam den Verstorbenen zu gedenken. Neben den aufgestellten Kreuzen gab es die Möglichkeit Armbänder zu gestalten und für die Verstorbenen eine Blume oder eine Kerze an einem der symbolischen Kreuze niederzulegen. Für die Passant*innen wurde ein Infostand angeboten, außerdem verteilten wir kleine Aufmerksamkeiten mit Informationen und Forderungen an Gesellschaft und Politik, um auch hier für unsere Thematik zu sensibilisieren.

Der gemeinsame Ausklang dieses Tages fand in unserem Kontaktladen „KiZ-Kontakt im Zentrum“ mit Kaffee und Kuchen statt. Hier hatten alle Anwesenden die Möglichkeit für die Verstorbenen einen „Erinnerungsstein“ für unser Steinebeet zu gestalten und all die großen und kleinen Erinnerungen an die Verstorbenen gemeinsam bei guten Gesprächen zu teilen und zu trauern.



Veranstaltung

Mainz

21. Juli: Gedenken in Mainz

Auch in diesem Jahr organisiert die Abteilung Suchthilfen eine Gedenkveranstaltung in der Stadt Mainz. Die Mitarbeiter*innen werden einen Gelenkbus der Stadtwerke als Infostand und Gedenkstätte umfunktionieren. Es werden dort weiße Rosen verteilt, es gibt Zeit für persönliche Gespräche und Raum zum stillen Gedenken. Um 14.00 Uhr wird es eine Pressekonferenz mit dem Sozialdezernenten der Stadt Mainz geben.

Ort: Gutenbergplatz (vor dem Theater)
Zeit: 10.00-15.30 Uhr



Veranstaltung

Peine

Abschied von Freund*innen und vom eigenen Projekt

Wie jedes Jahr wird  JES Peine-Lehrte den Gedenktag im Hof der DroBel verbringen.
Dieses Jahr ist nicht nur deswegen besonders da sich der Gedenktag zum 25 Male jährt, sondern auch weil es das letzte Mal ist das wir unseren selbstgeschaffenen und geschützten Bereich in der DroBel so und an diesem Standort nutzen können.

Um diesen, eigentlich nicht nur für uns Drogengebrauchern doppelt traurigen Tag endsrechend zu würdigen wird dann auch der Hof ab 10.00 Uhr für alle Besucher sowie Freunde der Selbsthilfe und Gäste der DroBel geöffnet sein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Selbsthilfe, (mit mahnenden Worten an die „Verantwortlichen“ was hier jahrelang von Gebrauchern aufgebaut wurde und zerstört werden soll) wird unser Cafeteam für reichlich Abwechslung auf den Tellern sorgen.

 

Neben einer gemeinsamen Luftbalonaktion, und der leider auch bei uns hier notwendigen Erweiterung der „Gedenkmauer“ mit unseren selbstgestalteten Steinen der Erinnerung, wird der Tag auch musikalisch begleitet sein.

Zeit: 21.07 10:00 Uhr

Ort: Drobel Lehrte

 



Veranstaltung

Hamburg ZOB

 

Ragazza Hamburg wird in diesem Jahr den Gedenktag vor dem Museum für Kunst und Gewerbe am ZOB veranstalten. Geplant ist, dass die Gedenkfeier gegen 15.00Uhr beginnt.

Es werden wieder Trauerkerzen, Plakate, Banner installiert. Auch die Palette und die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen diskutieren eine Teilnahme am Gedenktag.

Zeit: 21.Juli 15:00 Uhr

Ort: ZOB, Museum für Kunst und Gewerbe

 



Veranstaltung

Witten

Das „Haus im Park“ wird in diesem Jahr eine interne Veranstaltung zum Gedenktag durchführen.

Im Kontaktladen des Projekts wird es die Möglichkeit der Gedenkens und der Innehaltens geben. Hierzu wird ein Kreuz und Kerzen aufgestellt.

 



Veranstaltung

Dorsten

Menschenkette und „Namen und Steine“ in Dorsten

Am 21. Juli werden wir um die Mittagszeit eine Menschenkette bilden,  entweder bei uns am Westgraben oder in der Altstadt

Anschliessend geht es in den Garten am „Türmchen“, dort stellen wir ein neues Holzkreuz, mit der Inschrift „21. Juli in Gedenken“ auf und legen mit den Namen der Verstorbenen beschriftete Steine nieder.

Nach einer Gedenkansprache wird im Garten gegrillt und es besteht die Möglichkeit sich auszutauschen. Eingeladen sind auch dieses Jahr Klienten, Angehörige, Freunde und interessierte Besucher.

Zeit: 21. Juli 12:00Uhr

Orte: Westgraben und Garten“ am Türmchen“



Veranstaltung

Gütersloh

Individuelle Broschen am Gedenktag in Gütersloh

Die Sucht- und Drogenhilfe Caritas Gütersloh wird anlässlich des 25. Gedenktages für verstorbene Drogengebraucher*innen eine  Menschenkette  veranstalten.

Zuvor wollen wir im stillen und „besprechbarem“ Gedenken  im Kontaktcafé kleine schwarze Ballons herstellen (kneten, formen und beschriften). Diese können dann am 21.07 als Brosche getragen werden, oder in der Öffentlichkeit platziert werden. Wir legen den Schwerpunkt auf den einzelnen Trauernden im Gespräch, um im Erleben der Menschenkette auf die Solidarität zu setzen.

Zeit: 21.07.2022

Ort: Kontaktladen Roonstraße

 



Veranstaltung

Giessen

Picknick zum Gedenken an Verstorbene

Das Suchthilfezentrum Giessen wird in der Woche vor dem Gedenktag  ein offenes Picknick veranstalten und diesen Rahmen nutzen um gemeinsam Verstorbenen zu gedenken. ( Ort und Zeitpunkt des Picknicks sind im SHZ Giessen zu erfahren)

Am 21.07.22 werden wir ab 11:30Uhr an Szenetreffpunkten mit Essen, Goodies und Infomaterial vertreten sein und gemeinsam an die Verstorbenen erinnern.

 

 

Zeit: 21.07 ab 11:30 Uhr

Ort: Szenetreffpunkte in Giessen

 



Veranstaltung

Bad Kreuznach

 Persönliche Einblicke zum diesjährigen Drogentoten-Gedenktag

Öffentliche Aktion und interne Feier waren gleichermaßen emotional

Jährlich am 21. Juli findet bundesweit der Gedenktag für Drogentote statt – in diesem Jahr zum 25. Mal. Die Bad Kreuznacher Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe e.V., die sich seit sechs Jahren regelmäßig beteiligt, organisierte nun eine Aktion auf dem Bahnhofsvorplatz in der „Bäderstadt“.

Suchtberater Christian Schaller von der Caritas-Fachstelle „Aufsuchende Arbeit“ und seine Kollegin Sarah Huff gaben damit Betroffenen eine Stimme: Etliche Luftballons, zu einer Kette aufgereiht, trugen Statements drogenabhängiger Klienten. Eindrücklich skizzierten sie Respektlosigkeit und Geringschätzung, die diese Menschen aufgrund ihrer Situation am eigenen Leib erfahren hatten.

Indem sie Passanten durch die oft sehr persönlichen Worte Betroffener an deren Leben teilhaben ließ, folgte die Aktion in Bad Kreuznach dem Jubiläums-Motto des Gedenktags: „Gemeinsam für Menschenwürde und Akzeptanz“.

„Für uns als Suchtberaterinnen und Suchtberater stehen am 21. Juli stets zwei Dinge im Vordergrund“, erläutert Christian Schaller. „Einerseits der politisch-gesellschaftliche Aspekt des Umgangs mit suchtkranken und drogenabhängigen Menschen, andererseits aber genauso das Thema der individuellen Trauer von Angehörigen und Freunden.“

Damit verweist der Diplom-Pädagoge auf den eigentlichen, spirituellen Kern der diesjährigen Aktion: eine Gedenkfeier im kleineren Kreis am darauffolgen Samstag, die Caritas-Mitarbeiter und -Klienten gemeinsam mit Kaplan Patric Schützeichel von der Pfarreiengemeinschaft Heilig Kreuz Bad Kreuznach und Kreuzerhöhung-Maria Himmelfahrt Norheim gestaltet hatten.

Eingeladen waren etwa 50 Gäste – zumeist Menschen mit eigenem Bezug zum Thema „Drogentod“, die bereits Angehörige oder Freunde zu betrauern hatten. Nach einem musikalischen Einstieg mit „In diesem Moment“ (Roger Cicero) gab Patric Schützeichel, religiös geprägte Denkanstöße.

Dabei beschrieb der Seelsorger besondere, emotionale Momente, die zum Leben gehören – freudige oder traurige Ereignisse, aber auch dramatische. Für Christian Schaller ist eine Qualität einer solchen Gedenkfeier, dass sie erlebter Trauer bewusst Raum gibt. „Im Alltag fehlt leider allzu oft die Muße, sich damit angemessen auseinanderzusetzen“, so der Caritas-Mitarbeiter.

Schließlich stiegen weiße und schwarze Luftballons mit persönlichen Gedanken und Wünschen für die Verstorbenen auf. Dieses Ritual gehört in Bad Kreuznach seit jeder fest zum Drogentoten-Gedenktag und beschließt die Feier in jedem Jahr.