Gedenken in Neu-Ulm
Der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*Innen in Neu-Ulm wird durch die Diakonie organisiert.
Zeit: 21.Juli um 15:00 Uhr
Ort: Petruskirche, Petrusplatz 1, 89231 Neu–Ulm
Internationaler Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen
Gedenken in Neu-Ulm
Der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*Innen in Neu-Ulm wird durch die Diakonie organisiert.
Zeit: 21.Juli um 15:00 Uhr
Ort: Petruskirche, Petrusplatz 1, 89231 Neu–Ulm
Der Gedenktag am 21 Juli ist in Paderborn jedes Jahr Anlass einer Aktion der Basisgruppe Drogen Paderborn.
Dazu gehören Mitarbeitende der DROBS und Lobby (Caritas), des B2 und des LebensRaums ZwischenZeit (KIM Soziale Arbeit), der Station Nadelöhr (LWL Klinik) und der Aidshilfe Paderborn (Aidshilfe Paderborn e.V.).
Aufgrund der Ferienzeit findet die Aktion dieses Jahr nicht am 21.Juli, sondern am 01.September 2022 statt.
Die Basisgruppe Drogen ist am 01.September von 10 bis 12 Uhr mit einem Infostand im Schildern/Ecke Gutenbergstraße (beim Rathausplatz) in Paderborn vertreten.
Ort: Gutenbergstraße (beim Rathausplatz)
Zeit: 1.September
Veranstaltung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen 21. Juli 2022 in Stuttgart
Das Aktionsbündnis „Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Stuttgart“ lädt anlässlich des „Internationalen Gedenktages für verstorbene Drogengebrauchende“, am 21. Juli 2022, wieder zu Veranstaltungen ein.
Unter dem Motto „Leben mit Drogen – FINDET STATT! Verdrängt?!“, wird ab 12.00 Uhr mit Infoständen und Reden am Leonhardsplatz u.a. mit dem diesjährigen Schirmherren Herrn Klaus Obert, ehem. Bereichsleiter der Sucht- und Sozialpsychiatrischen Hilfen des Caritasverbandes für Stuttgart e.V., im kulturellen Rahmen über die Situation drogengebrauchender Menschen, informiert. Anschließend finden ab 13.00 Uhr ein „Stilles Gedenken“ in der Leonhardskirche und ein Luftballonstart statt.
Im Aktionsbündnis „Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Stuttgart“ engagieren sich unterschiedliche Vereine und Selbsthilfeorganisationen: Caritasverband für Stuttgart e.V., Die Brücke e.V. – Seelsorge für AIDS- und drogenkranke Menschen, AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., JES – Junkies, Ehemalige, Subsituierte Stuttgart e.V., LAGAYA – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V., LEDRO – Leben mit Drogenkranken und release Stuttgart e.V.
Ort: Leonhardsplatz
Zeit: 21.Juli 12.00 Uhr
Drogentod – das stärkste Argument für eine Entkriminalisierung
So lautet das Motto des Berliner Gedenktages. Wir sehen auch in Berlin, dass trotz eines kontinuierlichen Ausbaus niedrigschwelliger Hilfen und einem vielfältigen Hilfeangebot, immer mehr Menschen an den Folgen von Krankheit und Überdosierung als Folge von Schwarzmarktsubstanzen und jahrzehntelanger Kriminalisierung in Berlin und bundesweit versterben.
Daher gilt es im Rahmen des Berliner Gedenktages nun den lange überfälligen Drogenpolitikwechsel konsequent zu artikulieren
Datum: 21.07.2022 12:00Uhr
Ort: Kottbusser Tor
In Gedenken an alle verstorbenen Klient*innen der Drogenberatungsstelle haben die Mitarbeitenden im Außenbereich der Einrichtung einen „Garten der Erinnerung“ gestaltet. Dieser soll am Gedenktag mit Klient*innen und Kooperationspartner*innen eingeweiht werden. Die Mitarbeitenden möchten dauerhaft einen Ort schaffen an dem Freunde, Angehörige und Wegbegleiter die Möglichkeit haben zu trauern und der Verstorbenen zu gedenken. Auch die Öffentlichkeit soll für das Thema Sucht sensibilisiert werden.
Datum: 21.07.2022 14.00Uhr
Ort: Hinter dem Haus der Diakonie auf der Wiesenstraße 44
Am „Internationalen Tag für verstorbene Drogengebraucher“ am 21. Juli veranstalte das Streetworkteam einen Gedenktag am Fritz-Kühn-Platz in Iserlohn. Über 70 Männer, Frauen und Kindern trafen sich um den Menschen zu gedenken, die im vergangen Jahr im Quartier gestorben sind. Uwe Browatzki (Streetworker von der Caritas) und Sabine Plücker (DROBS Streetworker) konnten während der Gedenkfeier über persönliche und emotionale Erfahrungen der Menschen im Quartier berichten. Gemeinsam wurde einen Moment inne gehalten und an die Klienten gedacht, die im zurückliegenden Jahr von uns gegangen sind.
Anschließend wurde zum Kaffee, Kuchen und etwas Gegrillten eingeladen. „Schön, dass ich das mit dem Menschen aus dem Quartier erleben konnte“, so Browatzki über die Gefühle und den Charakter der Menschen am Fritz-Kühn-Platz. Auch Frau Plückner beschreibt den Gedenktag mit emotionalen Worten: „In all der Trauer denke ich vor allem an die kleinen, liebevollen Worte und Gesten“.
drobs-mk.de
Eine Andacht in Amberg
Zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher/innen am 21. Juli 2021 lud erstmalig die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme zu einer Andacht in die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Amberg ein.
Die Mitarbeiter/innen der Fachambulanz setzen als Zeichen für die im letzten Jahr in Bayern verstorbenen 248 Drogentoten Grablichter auf die Altarstufen und legten 248 Steine darum. Diese sollten symbolisch dafür stehen, dass das Berater-Team der Fachambulanz für Suchtprobleme gegen das Vergessen der Betroffenen steht und es Halt geben will für die Angehörigen der Verstorbenen.
Teamleiter Benjamin Treffert brachte zum Bewusstsein, dass Drogenabhängige kein Phänomen deutscher Großstädte sind, die man nur an den einschlägigen Plätzen findet, sondern es Menschen sind, denen wir in unserem Alltag begegnen und die für uns auf den ersten Blick nicht den Anschein machen, als würden sie unter einer Abhängigkeitserkrankung leiden. Menschen, die uns vielleicht im Bus oder beim Bäcker nebenan ein Lächeln geschenkt haben und aus Amberg oder den Orten im Landkreis stammen.
Im Anschluss an die Andacht, zelebriert von Msgr. Ludwig Gradl, und die auch von Mitarbeiter/innen aus dem Kath. Sozial- und Bildungszentrum besucht wurde, bestand die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Berater-Team der Fachambulanz und zum Austausch von Informationen auf dem Kirchplatz.
Caritas-amberg.de
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 127“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2021.
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 127“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2021.
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 127“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2021.
Auch in dieser Stadt gab es eine Veranstaltung zum Gedenktag, welche uns aber leider nicht vorlag…
Weitere Berichte zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages erscheinen in unserem Magazin:
„Drogenkurier Nr. 127“ die Sonderausgabe zum Gedenktag 2021.
Gedenken in St. Peter in Aachen
Auch in diesem Jahr haben wir am 21. Juli unseren verstorbenen Besucher:*innen gedacht. Der heutige Tag ist der internationaler Aktions- und Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Die Bilder geben einen kleinen Einblick über die Personen, die in den letzten 15 Jahren von uns gehen mussten. Wir möchten unseren Besucher*innen selbstverständlich auch dieses Jahr die Möglichkeit geben sich zu erinnern und bei Blumen, Kaffee und Kuchen mit uns ins Gespräch zu kommen.
Durch die Zusammenlegung unseres Kontaktcafés Troddwar und der Einrichtung Café Plattform, konnten wir den Gedenktag dieses Jahr bei besonderer Atmosphäre in der Kirche St. Peter in Aachen abhalten. Denn besonders die bunten Kirchenfenster färben die Szenerie in ein tröstliches Licht.
David