Veranstaltung

Bremen Mitte

Eine Demo zum Internationalen Gedenktag

Eine besondere Art den Gedenktag zu begehen bietet das Bündnis verschiedener Drogenhilfeträger in Bremen in diesem Jahr. Drogenhilfe Comeback, Therapiehilfe, Ambulante Suchthilfe, Suppenengel, Hoppenbank und JES Bremen organisieren eine Demo zum 21.07.2023.

WAS:

  • Demonstration vom Hauptbahnhof bis zum Ziegenmarkt
  • Kundgebung am Ziegenmarkt
  • für das leibliche Wohl ist gesorgt

WANN:

Am 21.07.2023 um

14:00 Uhr Sammlung und Kundgebung am Hauptbahnhof
15:15 Uhr Start der gemeinsame Demo zum Ziegenmarkt
16:00 Uhr Ankunft und Kundgebung am Ziegenmarkt

WO:

Vorplatz des Hauptbahnhofs Bremen



Veranstaltung

Bielefeld

Gedenken in Bielefeld

WAS:

Die Aidshilfe Bielefeld, die Drobs Bielefeld und JES veranstalten gemeinsam für die Drogenszene eine Möglichkeit zum Gedenken an die Verstorbenen.

JES Bielefeld sorgt für die Verpflegung u.a. in Form von Kaffee und Kuchen. Es stehen Informationen zur Verfügung und die Möglichkeit des Austauschs.

WANN:

Am 21.07. 2023 ab 13.00 Uhr

WO:

Im Drogenhilfezentrum DHZ in der Borsigstraße, Bielefeld

Es handelt sich nicht um eine öffentliche Veranstaltung, sondern eine Veranstaltung ausdrücklich für Gäste des Drogenhilfezentrums


Veranstaltung

Bayreuth

Gemeinsames Gedenken an die Verstorbenen in Bayreuth

JES Bayreuth, Condrobs e.V. und die Landeskirchliche Gemeinschaft Stadtmission bilden eine Kooperation und bieten zum 21.07.2023 allen Interessierten die Möglichkeit zur Information, zum Gespräch und zum individuellen Gedenken.

WAS:

  • Infostand am Neptunbrunnen / Condrobs
  • Infostand an der Stadtmission / JES Bayreuth
  • Redebeiträge
  • Gebetsvortrag & Andacht
  • Steine bemalen & Lichterkette
  • Luftballons steigen lassen
  • Anschließend Essen in der Stadtmission

WANN:

Am 21.07.2023 von 10:00 bis 14.00 Uhr

WO:

An der Stadtmission, Sophienstraße 23-25, 95444 Bayreuth

 



Veranstaltung

Hanau

Das Diakonische Werk Hanau würdigt diejenigen, die an den Folgen der Sucht verstorben sind

Zur Veranstaltung lädt die Ambulante Suchthilfe ein, um gemeinsam der Menschen zu gedenken, die an den direkten und undirekten Folgen des Alkohol- und Drogenkonsums verstorben sind.

WAS:

  • Begrüßung und Andacht
  • Gestaltung eines Kunstwerkes aus den Namen der Verstorbenen

WANN:

Am 21.07.2023  ab 14.00 – 16.00 Uhr

WO:

Innenstadtstandort Christuskirche, Akademiestr. 7, 63450 Hanau



Veranstaltung

Hamburg

Freiraum Hamburg lädt ein zur Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

WAS:

  • Neben dem stillen Gedenken möchten wir auch das diesjährige Motto der bundesweiten Organisator*innen – „Drogentod ist Staatsversagen“ – aufgreifen und im Rahmen einer Mahnwache ein politisches Statement setzen.
  • Wir freuen uns über einen Redebeitrag von Schirmfrau des Gedenktages Linda Heitmann (MdB – Bündnis90/ Die Grünen).
  • Redebeitrag Linda Heitmann: 11.30 Uhr

Von 10.00 – 13.00 Uhr am Steintorplatz – Ecke Brockestraße (vorm Museum für Kunst und Gewerbe)

  • Das Abrigado, freiraum Hamburg e.V., wird im Anschluss eine Trauerfeier auf dem Hof vor der Einrichtung abhalten.
  • In diesem Rahmen wird Kesten Artus eine Trauerrede halten, ca. 15.00 Uhr
  • Es wird die Möglichkeit geben, im Gedenken Postkarten zu beschriften, welche zum Abschluss an Luftballons steigen gelassen werden.
  • Dazu wird es Kaffee und Kuchen geben.

WANN:

Am 21.07.2023 von 10.00 – 16.00 Uhr

WO:

Abrigado, Schwarzenbergstraße 74, 21073 Hamburg

(Abrigado / freiraum Hamburg e.V. & ragazza e.V. mit Unterstützung von: palette gGmbH & 4BETransSuchtHilfe)



Veranstaltung

Dresden

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende in Dresden

Safe DD – Straßensozialarbeit für Erwachsene (SZL Suchtzentrum gGmbH), die Aids-Hilfe Dresden e.V., die Mobile Jugendarbeit zur Suchtprävention (Diakonie Dresden) sowie die Mobile Jugendarbeit Dresden-Neustadt (Diakonie Dresden) laden gemeinsam alle Interessierten und Betroffenen ein zum Austausch und mehr.

WAS:

  • Infostand
  • Redebeitrag
  • Raum für Gespräche & Erinnerungen
  • Steine können bemalt und unter einem Baum abgelegt werden
  • musikalische Untermalung der Veranstaltung

WANN:

Am 21.07.2023 von 16.00 – 20.00 Uhr

WO:

Im Alaunpark in 01099 Dresden

 



Veranstaltung

Düsseldorf

Zum Gedenken an die Verstorbenen Drogengebraucher*innen

Die interkonfessionelle Gedenkveranstaltung wird federführend vom Flingern mobil organisiert in Kooperation mit allen interessierten Akteuren und bietet neben dem Gedenken der Verstorbenen und dem Aufstellen von Kerzen auch

WAS:

  • Raum für Erinnerungen
  • Gespräche
  • Beisammensein

WANN:

Am 21.07.2023  von 12.00 bis ca. 14.00 Uhr

WO:

In der St. Elisabethkirche am Vinzenzplatz in 40211 Düsseldorf



Veranstaltung

Bad Kreuznach

Gedenkfeier in Bad Kreuznach

Praktische Überlebenshilfe und Gedenken zum Internationalen Gedenktag für Verstorbene Drogengebrauchende

WAS:

Der Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. bietet Konsument*innen die Teilnahme am Naloxontraining.

WANN:

Am 21. Juli findet das Naloxontraining statt.

Am 22. Juli findet unsere alljährliche Gedenkfeier statt.

WO:

Caritasverband Rhein-Hunsrück 55543 Bad Kreuznach, Bahnstraße 26



Veranstaltung

Berlin Kreuzberg

GEDENKEN UND HANDELN – JETZT!

Für 230 verstorbene Drogengebrauchende im Jahr 2022 in Berlin

WAS:

  • Gedenkveranstaltung am Kottbusser Tor
  • Redner*innen aus Politik, Hilfesystem, Selbstorganisation
  • Musik
  • Alkoholfreie Cocktails

WANN:

Am 21.07.2023 ab 14:00 Uhr

WO:

Am Kottbusser Tor, Berlin



Veranstaltung

Leutkirch

Die 10. Gedenkfeier zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

WAS:

DIe Gedenkfeier für verstorbene Drogengebrauchende jährt sich zum 10. Mal in Leutkirch und wird von dem Elternkreis Suchtkranker und Suchtgefährdeter organisisert und von der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Jugendhausteam unterstützt. In diesem Jahr werden auch wieder Texte und Gedichte der verschiedenen Teilnehmer*innen vorgetragen. Für die musikalische Begleitung sorgt  Christian Sengmehl. Evang. Kirchengemeinde Jugendhausteam

WANN:

Am 21. Juli 2023 Ab 19.00 Uhr

WO:

Am Gedenkstein,  Ecke Ev. Kirchengasse / Lindenstraße in Leutkirch im Allgäu



Veranstaltung

Stuttgart

Veranstaltung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 21. Juli 2023 in Stuttgart

Leben mit Drogen – FINDET STATT!  Stigmatisiert! Vergessen! Ungehört!“

WAS:

Das Aktionsbündnis „Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Stuttgart“ lädt anlässlich des „Internationalen Gedenktages für verstorbene Drogengebrauchende“ ein.

Es wird mit Infoständen und Reden an die Verstorbenen erinnert, u.a. mit einem Beitrag des diesjährigen Schirmherrn Herrn Florian Wahl (Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg und Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration). Im kulturellen Rahmen wird über die Situation drogengebrauchender Menschen in Stuttgart informiert.

 

Anschließend finden ab 13.00 Uhr ein „Stilles Gedenken“ in der Leonhardskirche und ein Luftballonstart statt.

Im Aktionsbündnis „Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Stuttgart“ engagieren sich unterschiedliche Vereine und Selbsthilfeorganisationen:
Caritasverband für Stuttgart e.V., Die Brücke e.V. – Seelsorge für AIDS- und drogenkranke Menschen, AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., JES – Junkies, Ehemalige, Subsituierte Stuttgart e.V., LAGAYA – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V., LEDRO – Leben mit Drogenkranken und release Stuttgart e.V.

WANN: 

Am 21.07.2023 – Beginn 12:00 Uhr,  ab 13:00Uhr findet ein Stilles Gedenken in der Leonhardskirche statt

WO:

Am Leonhardsplatz und in der Leonhardskirche in Stuttgart

 

 



Veranstaltung

Köln Kalk

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

„Beeilen wir uns die Menschen zu lieben, sie gehen so schnell.“

76  Kölner Frauen und Männer sind im Jahr 2022 gegangen. 76 tote Menschen, die sicher gerne geblieben wären und deren Tod vermeidbar gewesen wäre. Lassen wir Stigmatisierung, Kriminalisierung, Isolation, Verdrängung, Bestrafung, Diskriminierung und Verachtung hinter uns. Geben wir drogengebrauchenden Menschen ihre Würde zurück und eine reelle Überlebenschance.

WAS:

Aktions- und Gedenkveranstaltung

  • Redebeiträge
    • Herr Burkhard Blienert (Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung)
    • Frau Prof. Dr. Imke Niebaum, TH Köln
  • musikalische Begleitung aus der Konserve
  • Live Musik mit Gesang und Gitarre
  • Erinnerung auf Schiefer, Stein und Papier gestalten
  • Gedenkminute mit Aufstellen eines weiteren Gedenksymbols im Außenbereich von VISION e.V.
  • Zerstörung des BtMG Paragraphensymbols
  • Essen vom Grill

WANN:

Am 21.07.2023 – offizieller Beginn der Veranstaltung um 12.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, Einlass zum Gelände ab 11:00 Uhr

WO:

Auf dem Gelände von VISION e.V.:
Neuerburgstr. 25, 51103 Köln Kalk

 



Dokumentation

Videos und Fotos vom International Overdose Awareness Day 2022

Burn prohibition burn

Stellvertretend für alle, die auch der Meinung sind, die Prohibition gehört abgeschafft, haben die VISIONäre am Overdose Awareness Day Stellung bezogen.

In einer spektakulären Aktion wurde erfolgreich die „Prohibition“ verbrannt… – ohne dass es geplant war, blieb das „H“ am längsten stehen… sinnbildlich für Heroin?!

VIELEN DANK an alle, die tatkräftig mitgewirkt haben!

Cha Chito „X“

Der Auftritt von unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter am Overdose Awareness Day 2022 hat uns alle begeistert. VIELEN DANK! Das war toll!

In dem Jahr, als unser Verein – der Junkie Bund Köln – gegründet wurde (1990), hat Cha Chito „X“ das erste mal eine Gitarre in die Hand genommen und sich das Spielen autodidaktisch beigebracht. Schon bei dem Gedenktag 2019 am Rudolfplatz spielte er in der damals neu gegründeten Band „Visions don’t lie“ mit, welche einen grandiosen Auftritt hinlegte. Doch diese Formation hatte keinen Bestand, was ihn dazu bewegte, seine Kreativität in einem Solo-Projekt auszuleben. Sein erster Auftritt als Einzelkünstler vor Publikum an dem diesjährigen Overdose Day war wegweisend und zeigt ihm hoffentlich seine Potentiale.