Veranstaltung

JES Bremen, fix_it

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

JES Bremen, fix_it

Was:

  • Diesen Tag möchten wir nutzen, um gemeinsam innezuhalten, zu trauern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das diesjährige Motto lautet: Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-) treffen
  • An diesem Tag wollen wir uns bewusst Zeit nehmen, um an die Menschen zu erinnern, die wir verloren haben – nicht als anonyme Zahlen in Statistiken, sondern als wertvolle, geliebte und einzigartige Persönlichkeiten, die Spuren hinterlassen haben.
  • Dieses Jahr möchten wir den Gedenktag als einen Raum für Gefühle, Gedanken und Austausch gestalten. Die politischen Forderungen werden wir am Overdose Awareness Day am 31. August unter dem Motto „Drogentod ist Staatsversagen“ in den Mittelpunkt stellen.
  • Dort wird es verschiedene Beiträge zum Thema Trauer geben sowie Raum für Austausch bei Kaffee und Kuchen.

Wann:

Am 21.07.2025 ab 18:00 Uhr

Wo:

Am Gedenkstein am Ziegenmarkt, Bremen



Veranstaltung

Stadt Halle, PSW GmbH – drobs Halle

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Stadt Halle (Saale)/FB Gesundheit/Suchtkoordination in Kooperation mit PSW GmbH – drobs Halle, Schirm-Projekt der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH und Initiative #KonsumRaumGeben

Was:

  • Ausstellungseröffnung „Du hast Feierabend, ich habe Suchtdruck“ mit Podiumsgespräch von 13:00 bis 14:00 Uhr Gesprächspartner*innen für das Podiumsgespräch sind ein Betroffener, Nadine Hilbich, drobs Halle; Alina Pannkoke, SCHIRM-Projekt der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH/Initiative KonsumRaumGeben, Prof. Dr. med. Oliver Tüscher, Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle (Saale), Kathrin Jäger, Suchtkoordinatorin Stadt Halle (Saale)
  • Markt  der Möglichkeiten von 14:00 bis 17:00 Uhr Auf dem Markt der Möglichkeiten wird auf das Hilfesystem – Prävention, Beratung, Selbsthilfe, Harm-Reduction und Safer Use – der Stadt Halle (Saale) aufmerksam gemacht, Ihre Arbeit sichtbar zu machen, der Stadtgesellschaft zu präsentieren und natürlich auch um Kontakte zu knüpfen und aufzuklären.

Wann:

Am 21.07.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Wo:

Marktplatz Stadt Halle (Saale), vor dem Ratshof, Marktplatz 1

Was:

Die Ausstellung „Du hast Feierabend, ich hab’ Suchtdruck“ der Initiative #KonsumRaumGeben lädt dazu ein, sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten im Umgang mit Substanzkonsum auseinanderzusetzen. Herz der Ausstellung sind 20 Plakate, basierend auf anonymen Geschichten von Menschen unterschiedlichster Hintergründe – künstlerisch interpretiert und emotional greifbar gemacht. Ergänzt durch Infotafeln und Podiumsgespräch entsteht ein Raum für Perspektivwechsel – jenseits von Stigma und Zeigefinger.

Wann:

vom 21.07 bis zum 01.08.2025

Wo:

Stadt Halle (Saale), Ratshof, Marktplatz 1; 2. Etage



Veranstaltung

DAWO Projekt LÜSA

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

DAWO ( Dauerwohneinrichtung) Projekt LÜSA

Was:

  • Laden zum gemeinsamen Gedenken ein mit Glockenläuten, Redner aus
    lokaler Politik und Unterstützer, Kunstaktion angelehnt an das Motto “
    es kann jeden betreffen“ leere Stühle, als Symbol wer fehlt/ wer musste
    uns verlassen, Botschaften auf Figuren malen, gemeinsames Grillen und
    Essen vom Buffet, Schmetterlinge sprühen

Wann:

Am 21.07.2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr

Wo:

Dreihausen/ Speckgabel 20 in 59427 Unna-Vinning



Veranstaltung

ginko Stiftung, Kreuzbund Mülheim und Boesken-Stiftung

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

ginko Stiftung für Prävention in Kooperation mit Kreuzbund Mülheim und mit finanzieller Unterstützung der Boesken-Stiftung

Was:

Eintritt frei:
Vorführung des Filmes „Die beste aller Welten“ (D/Ö 2017, 103 Minuten) von Adrian Goiginger: Die beste aller Welten (2017) | Film, Trailer, Kritik

Der siebenjährige Adrian wächst mit seiner liebevollen, heroinabhängigen Mutter und ihren Freunden im Salzburg der 90er Jahre auf. Sein Leben ist ein Abenteuerspielplatz – bis sowohl das Jugendamt als auch die Brutalität der Abhängigkeit seine Welt zu zerstören drohen.

Wann:

Am Donnerstag, 24. Juli 2025,  um 19:30 Uhr

Wo:

Rio Filmtheater im Medienhaus, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr



Veranstaltung

Projekt SPAX des Fixpunkt e.V.

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Projekt SPAX des Fixpunkt e.V.

Was:

  • Wir treffen uns an dem kleinen Gedenkbaum, bemalen kleine Steine, die dann am Baum abgelegt werden können
  • Bilderausstellung [Über] Leben im Risikoumfeld
  • Es wird ebenfalls eine kleine Rede, Kaffee und Gebäck geben

Wann:

Am 21.07.2025 ab 14:00 Uhr

Wo:

Am kleinen Gedenkbaum am Lutherplatz in 13585 Berlin Spandau



Veranstaltung

AID e.V P6 Neo, Caritas FFB, KBO Fürstenfeldbruck

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

AID e.V P6 Neo Kontakt- und Begegnungsstätte für Suchtkranke, Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen FFB, KBO Fürstenfeldbruck

Was:

  • Gemeinsames Beisammensein und den verstorbenen Gedenken
  • Aufklären und sich auszutauschen

Wann:

Am 21.07.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Wo:

Am Kurt-Huber Ring, Fürstenfeldbruck/ Buchenau



Veranstaltung

Suchthilfeverbund Duisburg e.V. , Aidshilfe Duisburg & Selbsthilfegruppen

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Suchthilfeverbund Duisburg e.V. mit Unterstützung der Aidshilfe Duisburg & evtl. Selbsthilfegruppen

Was:

  • Infostand mit Flyern zu Safer Use & und unseren Angeboten
  • Plakaten & Kondolenzbuch
  • Rosen für Interessierte,
  • Roll Up mit Statistiken, Tattoos

Wann:

Am 21.07.2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr

Wo:

Kuhstraße 33, 47051 Duisburg



Veranstaltung

Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben Suchtgefährdeter u. Suchtkranker

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben Suchtgefährdeter u. Suchtkranker, der Trauer AG „füreinander da“, Leutkircher Jugendhauses, Evangelische Kirchengemeinde Leutkirch.

Was:

  • Mit Texten und Gedichten erinnern wir an alle jene, die uns viel zu früh verlassen haben und von uns so schmerzlich vermisst werden.
  • Am Gedenkstein werden weiße Rosen abgelegt und am Ende der Feier bunte Luftballons mit den Namen der Verstorbenen in den Himmel geschickt

Wann:

Am 21.07.2025 ab 19:00 Uhr

Wo:

Am Gedenkstein Ecke Evangelische Kirchgasse / Lindenstraße



Veranstaltung

Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V., DROBS Braunschweig

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V., DROBS Braunschweig und Pfarrer Henning Böger von der St. Magni Gemeinde Braunschweig

Was:

  • Open-Air Gedenkgottesdienst

Wann:

Am Sonntag, 27. Juli 2025 ab 11:00 Uhr

Wo:

Windmühlenberg am John-F-Kennedy-Platz Braunschweig



Veranstaltung

Fachambulanz Sucht Peine & jes-Peine

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Fachambulanz Sucht Peine & jes-Peine

Was:

  • Gemeinsames Beisammensein um unseren Freunden, Bekannten und Familienangehörigen zu gedenken
  • Aktionen der Erinnerung sowie Ideen sammeln für die Um- und Neugestaltung der „Gedenkstelle“ im Hof
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Wir laden euch alle herzlichst ein mit uns diesen Tag zu verbringen.

Wann:

Am 21.07.2025 ab 11:00 Uhr

Wo:

Im Hof der Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Bahnhofstraße 8, Peine Süd-Stadt



Veranstaltung

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Was:

  • Begrüßung durch die Anonyme Drogenberatung Delmenhorst (drob)
  • An unserem Stand wird es die Gelegenheit für Gespräche und Austausch geben.
  • In Gedenken an die Verstorbenen können währenddessen kleine Steine bemalt und vor Ort ausgelegt werden. Entsprechende Utensilien liegen bereit.
  • Musikwünsche zur Veranstaltung können im Voraus per Mail an: info@drob-delmenhorst.de geschickt werden.

Wann:

Am 21-07.2025 ab 14:00 Uhr

Wo:

Rathausplatz Delmenhorst



Veranstaltung

Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

„Plötzlich tot – ewig in Erinnerung“

Wer:

Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.

Was:

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken, die wir hier nicht alle namentlich benennen können. Allen voran danken wir Norbert Labatzki und dem Verein „Gelsenkirchen packt an! Warm durch die Nacht e.V., von denen wir schon seit Jahren tatkräftig unterstützt werden. Zusätzlich danken wir der Gemeinde St. Augustinus, die uns auch in diesem Jahr verlässlich den benötigten Platz unkompliziert und flexibel zur Verfügung stellt. Zuletzt bedanken wir uns ebenfalls bei Anais und Volker von „eigenart weltweit“, die uns stets mit ihren kreativen Mitteln zur Seite stehen.

Wir freuen uns schon sehr darauf, viele von Ihnen/ Euch persönlich am 21. Juli wiederzusehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wann:

Am 21.07.2025 um 12:00 Uhr

Wo:

Vor der St. Augustinuskirche, Gelsenkirchen

 



Veranstaltung

bwlv Jugend- & Drogenberatung Reutlingen, Kontaktcafé Panto

Einladung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Die bwlv Jugend- & Drogenberatung Reutlinge , Kontaktcafé Panto

Was:

  • Eine Pressemitteilung, um vor allem die politische Dimension zu beleuchten
  • Fotoausstellung: „Überleben im Risikoumfeld“ in unseren Räumlichkeiten auszustellen
  • Mit den Wristbands in der Öffentlichkeit und auf Gremien ein Zeichen zu setzen

Wann:

Am 21.07.2025

Wo:

Albstr. 70 und Metzgerstr. 67, 72764 Reutlingen



Veranstaltung

Cafe Kick – Caritas Dorsten

Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Wer:

Caritas Dorsten – Cafe Kick

Was:

Ab 12:30 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Franziskanerkapelle, anschließend gehen wir in den Garten am Türmchen zum Gedenkstein am Holzkreuz ablegen und grillen.

Wann:

Am 21.07.2025

Wo: