
Ökumenischer Gottesdienst und Infostand auf dem Marienplatz
Am Montag, 21. Juli, wurde anlässlich des Drogentotengedenktags zum ersten Mal in Dingolfing ein Infostand auf dem zentralen Stadtplatz aufgestellt und betreut. Zusätzlich gab es vor Ort unseren traditionellen ökumenischen Gedenkgottesdienst.
Bei der trägerübergreifenden Veranstaltung, federführend durch den Kontaktladen Freiraum vom Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V. sowie der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme geplant, fanden sich trotz durchgehendem Regens MitarbeiterInnen der hiesigen Suchthilfe sowie Angehörige von Verstorbenen ein, um in einer ca. einstündigen Zeremonie den Menschen zu gedenken, denen wir leider Lebewohl sagen mussten. Hierbei wurde den TeilnehmerInnen unter anderem die Möglichkeit gegeben, persönliche Botschaften, Namen o.ä. auf Holzscheiben zu schreiben, welche im Anschluss an die Veranstaltung dem Wasser der Isar übergeben wurden.
Durch den Gottesdienst leiteten hierbei Vertreter der katholischen sowie evangelischen Kirche und wurden musikalisch durch die ortsansässige Musikschule unterstützt.
Unter dem diesjährigen Motto „Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen“ wurde den Vertretern der Dingolfinger Suchthilfe zusätzlich Raum geboten, ihre Wünsche und Appelle an die Öffentlichkeit kundzutun. So wurden diverse Plädoyers gehalten, die von den Themen Naloxon, Konsumräume, günstigen Wohnraum sowie Entstigmatisierung unseres Klientels handelten.
Beitrag von: Drogenkontaktladen „Freiraum“, Brücke DGF / Dingolfing