
Erinnerung an die Verstorbenen ist es wichtig
Jena, 21.Juli 2025 – der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende stand bundesweit unter dem Motto „Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen“. Mit dieser Botschaft soll verdeutlicht werden, dass ein einschneidendes Ergebnis wie eine Überdosierung, der Tod durch Überdosierung oder den Langzeitfolgen von HIV und Hepatitis jeden und jede treffen können.
Im vergangenen Jahr verstarben in Thüringen 50 Menschen in Folge des Konsums illegalisierter Drogen – ein trauriger Höchststand.
Neben der Erinnerung an die Verstorbenen ist es wichtig, die Öffentlichkeit zu informieren und das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, denn Angebote wie Fentanyl-Schnelltests, Konsumutensilienabgabe, Safomat (Präventionsautomat), Erste-Hilfe-Naloxon-Schulungen, Opioidsubstitution, DrugChecking und die Förderung von safer use sollen dazu beitragen, Leben zu retten.
Der Aktionsstand auf dem Holzmarkt wurde in Jena zum zehnten Mal von einer größer werdenden Gruppe von Akteuren in Zusammenarbeit gestaltet und umgesetzt. In diesem Jahr beteiligten sich AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.– Beratungsstelle Jena, IKOS Beratungszentrum für Selbsthilfe, Streetwork Jena Stadtmitte Drudel 11e.V., Kontaktcafé – Hilfe zur Selbsthilfe e.V., miraculix, Suchtberatung Jena SiT gGmbH, Stadtverwaltung Jena – Streetwork Lobeda und Sozialpsychiatrischer Dienst, Universitätsklinikum Jena – Projekt clean4us.
Das Netzwerk bietet verschiedene Unterstützung- und Hilfsangebote für Drogenkonsumierende von der niedrigschwelligen Hilfe und offenen Gesprächsangeboten, über die Beratung und Behandlung von Abhängigkeitsproblematiken bis hin zu Nachsorge und Selbsthilfegruppenangeboten. Die Weiterentwicklung von Angeboten zur Risikominimierung und Aufklärung, sowie die Erweiterung von Unterstützungsangeboten bei der Bewältigung von Abhängigkeitsproblematiken stehen für die Akteure im Vordergrund. Drogengebrauchende Menschen benötigen Unterstützungsangebote, welche sich an den unterschiedlichsten Lebenssituationen orientieren und annehmbare Hilfe ermöglichen.
Beitrag von: Hilfe zur Selbsthilfe – Begegnung Jena e.V.